Definition: Eine Baulast ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung des Grundstückseigentümers gegenüber der Baubehörde, bestimmte Dinge zu dulden oder zu unterlassen.
Hintergrund: Typische Baulasten sind Wegerechte, Abstandsflächen oder Stellplatzpflichten. Sie können die Nutzung von Resthöfen erheblich beeinflussen und schränken die Bebaubarkeit ein.
Relevanz für Versicherung: Baulasten beeinflussen die Versicherung indirekt, da sie den Wert und die Nutzungsmöglichkeiten des Grundstücks betreffen. Sie sollten bei der Wertermittlung berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







