Definition: Die Baugenehmigung ist die behördliche Erlaubnis zur Errichtung, Änderung oder Sanierung eines Gebäudes.
Hintergrund:Für Arbeiten an Resthöfen ist oft eine Baugenehmigung erforderlich, insbesondere bei größeren Umbauten oder denkmalgeschützten Gebäuden. Die Genehmigung stellt sicher, dass Bauvorhaben rechtlich zulässig sind und den baurechtlichen Vorschriften entsprechen.
Relevanz für Versicherung:Nur rechtmäßig genehmigte Bauten können vollständig versichert werden. Schwarzbauten oder ungenehmigte Maßnahmen gefährden den Versicherungsschutz.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







