Definition: Die Bausubstanz bezeichnet die Gesamtheit der tragenden und nicht tragenden Bauteile eines Gebäudes, einschließlich der verwendeten Materialien.
Hintergrund: Bei Resthöfen reicht die Bausubstanz von massivem Bruchsteinmauerwerk bis zu Holzkonstruktionen. Ihr Zustand entscheidet über die Sanierungsbedürftigkeit und die langfristige Werthaltigkeit. Feuchtigkeit, Risse oder Schädlingsbefall können die Bausubstanz erheblich beeinträchtigen.
Relevanz für Versicherung: Der Zustand der Bausubstanz ist entscheidend für die Versicherungssumme und den Schutzumfang. Schäden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser sind abgedeckt, während reine Instandhaltungsprobleme oder Vernachlässigung nicht versichert sind.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







