Definition: Die Bodenplatte ist die aus Beton gefertigte, tragende Grundlage eines Gebäudes, die Lasten gleichmäßig in den Untergrund leitet.
Hintergrund: Bei Resthöfen wurden Bodenplatten oft nachträglich eingebracht. Eine intakte Bodenplatte schützt vor aufsteigender Feuchtigkeit und verbessert die Stabilität. Schäden entstehen durch Setzungen oder Wassereintritt.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Feuer, Sturm oder Überschwemmung können abgesichert sein. Schäden durch Alterung oder mangelhafte Bauausführung sind nicht gedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







