Definition: Ein Brandschaden entsteht, wenn durch ein Feuer Teile eines Gebäudes zerstört oder beschädigt werden.
Hintergrund: Resthöfe mit Holzkonstruktionen und großen Dachflächen sind besonders brandgefährdet. Ursachen sind oft veraltete Elektrik, Kaminöfen oder Blitzeinschläge. Brandschäden können existenzbedrohend sein.
Relevanz für Versicherung: Brandschäden sind ein Kernbestandteil der Gebäudeversicherung. Wichtig ist die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







