Definition: Der Dachstuhl ist die tragende Holzkonstruktion eines Daches, die die Lasten von Dachdeckung und Schnee ableitet.
Hintergrund: In Resthöfen bestehen Dachstühle häufig aus massiven Holzbalken. Schäden entstehen durch Holzschädlinge, Feuchtigkeit oder Überlastung. Eine intakte Konstruktion ist für die Sicherheit des gesamten Gebäudes entscheidend.
Relevanz für Versicherung: Schäden am Dachstuhl durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser sind gedeckt. Schäden durch mangelnde Pflege oder Schädlingsbefall sind nicht versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







