Definition: Dachdämmung bezeichnet die Wärmedämmung im Dachbereich, die Heizenergieverluste reduziert.
Hintergrund: Bei Resthöfen ist die Dachdämmung oft mangelhaft oder gar nicht vorhanden. Eine nachträgliche Dämmung verbessert die Energieeffizienz und den Wohnkomfort erheblich. Denkmalauflagen können die Umsetzung beeinflussen.
Relevanz für Versicherung: Die Art der Dämmung beeinflusst die Versicherung nicht direkt. Schäden am Dach durch Sturm oder Brand sind unabhängig von der Dämmung abgesichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







