Definition: Wanddämmung bezeichnet die Isolierung von Außenwänden zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Hintergrund: Bei Resthöfen sind massive Wände aus Naturstein oder Ziegel schwer nachzudämmen. Innendämmungen werden oft bevorzugt, um die historische Fassade zu erhalten. Energetische Vorteile stehen hohen Kosten gegenüber.
Relevanz für Versicherung: Die Wahl der Dämmung beeinflusst die Versicherung nicht. Schäden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser an gedämmten Wänden sind gedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







