Definition: Doppelfenster sind zwei hintereinanderliegende Fensterflügel, die gemeinsam eine verbesserte Wärmedämmung bieten.
Hintergrund: In Resthöfen wurden Doppelfenster oft traditionell eingesetzt, bevor Isolierglasfenster üblich waren. Sie tragen zum Erhalt des historischen Erscheinungsbildes bei und bieten eine gute Wärmedämmung.
Relevanz für Versicherung: Doppelfenster sind Teil der versicherten Gebäudesubstanz. Schäden durch Sturm, Hagel oder Einbruch sind abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







