Definition: Ein Fachwerkresthof ist ein Resthof, dessen Haupt- oder Nebengebäude in Fachwerkbauweise errichtet sind.
Hintergrund: Fachwerkresthöfe besitzen einen besonderen historischen Wert. Die Holzkonstruktionen erfordern regelmäßige Pflege und sind anfällig für Feuchtigkeit und Schädlingsbefall. Sanierungen sind aufwendig und oft mit Denkmalschutzauflagen verbunden.
Relevanz für Versicherung: Die Versicherung muss die Fachwerkbauweise berücksichtigen. Schäden durch Brand, Sturm oder Leitungswasser sind gedeckt. Für die Wiederherstellung ist oft eine höhere Versicherungssumme notwendig.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







