Definition: Eine Gasheizung ist ein Heizsystem, das Erdgas oder Flüssiggas zur Wärmeerzeugung nutzt.
Hintergrund: Gasheizungen sind effizient und weit verbreitet. Auf Resthöfen wird oft Flüssiggas eingesetzt, da keine Erdgasanschlüsse vorhanden sind. Moderne Brennwerttechnik steigert die Effizienz, erfordert aber Investitionen.
Relevanz für Versicherung: Gasheizungen müssen regelmäßig gewartet werden. Schäden durch Explosionen oder Brände infolge unsachgemäßer Nutzung sind über die Gebäudeversicherung abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







