Definition: Der gleitende Neuwert bedeutet, dass ein Gebäude immer zum aktuellen Wiederaufbauwert versichert ist – unabhängig von Preissteigerungen.
Hintergrund: Gerade bei Resthöfen mit historischen Gebäuden ist diese Form des Versicherungsschutzes sinnvoll. Sie passt die Versicherungssumme automatisch an steigende Baupreise an.
Relevanz für Versicherung: Der gleitende Neuwert verhindert Unterversicherung und stellt sicher, dass im Schadenfall die vollständigen Wiederherstellungskosten übernommen werden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







