Definition: Eine Holzbalkendecke besteht aus tragenden Holzbalken, die den Lastabtrag zwischen zwei Geschossen übernehmen.
Hintergrund: In Resthöfen sind Holzbalkendecken weit verbreitet. Sie sind stabil, aber anfällig für Durchbiegungen, Feuchtigkeit und Schädlingsbefall. Oft müssen sie saniert oder verstärkt werden, um heutigen Standards zu entsprechen.
Relevanz für Versicherung: Schäden an Holzbalkendecken durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser sind versichert. Schäden durch natürlichen Verschleiß oder Schädlingsbefall gelten als Instandhaltungsproblem und sind nicht abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







