Definition: Ein Holzofen ist ein Ofen, der durch die Verbrennung von Scheitholz Wärme erzeugt.
Hintergrund: Holzöfen sind typisch für ländliche Gebäude und Resthöfe. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und können als Zusatzheizung dienen. Ihre Effizienz hängt von der Bauart und der Qualität des Brennholzes ab.
Relevanz für Versicherung: Holzöfen erhöhen das Brandrisiko. Versicherungen verlangen daher den fachgerechten Einbau durch den Schornsteinfeger. Schäden durch Brand sind versichert, wenn alle Vorschriften eingehalten werden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







