Definition: Holzschutz umfasst Maßnahmen, die Holzbauteile vor Feuchtigkeit, Insekten oder Pilzen bewahren.
Hintergrund: Bei Resthöfen sind viele tragende Elemente aus Holz. Ohne geeigneten Schutz kommt es schnell zu Schäden durch Fäulnis oder Schädlinge. Holzschutz kann konstruktiv, chemisch oder durch regelmäßige Pflege erfolgen.
Relevanz für Versicherung: Fehlender Holzschutz kann die Schadenregulierung erschweren, da es sich um ein Instandhaltungsproblem handelt. Schäden durch Sturm, Feuer oder Leitungswasser an Holzbauteilen sind jedoch abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







