Definition: Renovierung umfasst bauliche Maßnahmen, die der optischen Auffrischung und Verbesserung des Wohnkomforts dienen.
Hintergrund: Bei Resthöfen bedeutet Renovierung oft das Streichen von Wänden, den Austausch von Böden oder kleinere Instandsetzungen. Sie unterscheidet sich von einer Sanierung, die tiefer in die Bausubstanz eingreift. Renovierungen tragen dazu bei, historische Gebäude wohnlicher zu machen.
Relevanz für Versicherung: Reine Renovierungsarbeiten beeinflussen die Versicherungssumme in der Regel nicht. Werden jedoch hochwertige Materialien verbaut oder Räume neu ausgestattet, sollte geprüft werden, ob die Hausrat- oder Gebäudeversicherung angepasst werden muss.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







