Definition: Ein Resthof ist ein ehemaliger Bauernhof, der heute nicht mehr aktiv landwirtschaftlich genutzt wird und in der Regel zu Wohnzwecken dient.
Hintergrund: Resthöfe bestehen meist aus Wohnhaus, Scheune, Stall und weiteren Nebengebäuden. Viele dieser Gebäude sind alt und sanierungsbedürftig. Gleichzeitig bieten Resthöfe viel Platz und Charme, weshalb sie zunehmend von Familien und Individualisten gesucht werden.
Relevanz für Versicherung: Resthöfe stellen für Versicherungen eine besondere Herausforderung dar, da viele verschiedene Gebäudeteile abgesichert werden müssen. Wichtig ist die genaue Aufnahme aller Gebäudeteile sowie die Festlegung einer realistischen Versicherungssumme. Nur so sind Eigentümer im Schadenfall ausreichend geschützt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







