Definition: Risse im Mauerwerk entstehen durch Setzungen, Temperaturspannungen oder Feuchtigkeit.
Hintergrund: Bei Resthöfen treten sie häufig in Bruchstein- oder Ziegelmauern auf. Kleine Risse sind meist unproblematisch, größere können die Statik oder die Dichtigkeit beeinträchtigen. Regelmäßige Kontrolle ist notwendig.
Relevanz für Versicherung: Risse selbst sind kein Versicherungsfall. Schäden durch versicherte Ereignisse wie Erdbeben oder Sturm, die Risse verursachen, sind gedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







