Definition: Eine Scheune ist ein großes Wirtschaftsgebäude zur Lagerung von Ernte, Heu oder Geräten.
Hintergrund: Auf Resthöfen sind Scheunen oft das größte Gebäude. Sie bestehen aus Holz, Ziegel oder Bruchstein und sind durch ihre Größe und Nutzung besonders schadenanfällig. Heute werden Scheunen häufig umgebaut, etwa als Wohn- oder Veranstaltungsräume.
Relevanz für Versicherung: Scheunen müssen in die Gebäudeversicherung aufgenommen werden. Schäden durch Sturm, Feuer oder Leitungswasser sind versichert. Aufgrund der Größe können Schäden hohe Kosten verursachen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







