Definition: Ein Stallboden ist die Bodenfläche eines Stalls, die hohen Belastungen durch Tiere, Feuchtigkeit und Schmutz standhalten muss.
Hintergrund: Traditionell bestehen Stallböden aus Naturstein, Ziegel oder Beton. In stillgelegten Resthöfen werden sie oft saniert und für neue Nutzungen hergerichtet. Schäden entstehen meist durch Feuchtigkeit oder Abnutzung.
Relevanz für Versicherung: Schäden am Stallboden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser sind versichert. Abnutzung oder mangelnde Pflege gelten als Instandhaltungsproblem.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







