Definition: Die Tenne ist der zentrale Arbeitsbereich eines Bauernhofes, traditionell zum Dreschen von Getreide genutzt.
Hintergrund: In Resthöfen ist die Tenne oft ein großer, offener Raum mit robustem Boden. Heute dient sie häufig als Lager oder Veranstaltungsfläche. Ihr historischer Charakter macht sie zu einem prägenden Bestandteil der Hofanlage.
Relevanz für Versicherung: Die Tenne ist Teil der Gebäudeversicherung, wenn sie im Vertrag aufgeführt ist. Schäden durch Sturm, Feuer oder Leitungswasser sind abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







