Definition: Umbau bezeichnet die bauliche Veränderung eines bestehenden Gebäudes, zum Beispiel durch neue Grundrisse oder den Ausbau ungenutzter Flächen.
Hintergrund: Resthöfe werden häufig umgebaut, um aus ehemaligen Stallungen oder Scheunen Wohnraum zu schaffen. Dabei gelten baurechtliche Vorgaben, insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden.
Relevanz für Versicherung: Umbauten sind der Versicherung mitzuteilen. Während der Bauphase ist eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ratsam. Zudem kann eine Bauleistungsversicherung Schäden an der Baustelle absichern.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







