Definition: Der Versicherungswert 1914 ist ein fiktiver Wertmaßstab, der zur Berechnung von Versicherungssummen dient.
Hintergrund: Er basiert auf den Baukosten von 1914 und wird regelmäßig über Baupreisindizes an die heutige Preisentwicklung angepasst. Damit bleibt der Versicherungsschutz auch langfristig inflationssicher.
Relevanz für Versicherung: Für Resthöfe ist der Versicherungswert 1914 besonders wichtig, da er die Grundlage für die Gebäudeversicherung bildet. Er schützt Eigentümer vor Unterversicherung.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







