Definition: Wellplatten sind Dachplatten aus Faserzement, Metall oder Kunststoff mit gewellter Form.
Hintergrund: Sie wurden vor allem in den 1960er-1980er Jahren auf Nebengebäuden wie Scheunen oder Ställen eingesetzt. Problematisch ist, dass ältere Wellplatten häufig Asbest enthalten. Heute werden sie durch moderne Materialien ersetzt.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Sturm oder Hagel sind gedeckt. Enthalten die Platten Asbest, können Sanierung und Entsorgung teuer werden, was in der Versicherungssumme berücksichtigt werden sollte.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







