Definition: Ein Ziegeldach ist eine Dacheindeckung mit gebrannten Ton- oder Betonziegeln.
Hintergrund: Ziegeldächer sind die häufigste Dachform bei Resthöfen. Sie sind langlebig, witterungsbeständig und vergleichsweise einfach zu reparieren. Besonders alte Ziegeldächer können jedoch durch Frost oder Sturm beschädigt werden.
Relevanz für Versicherung: Versicherungen decken Schäden an Ziegeldächern durch Sturm, Hagel oder Brand. Da Reparaturen kostspielig sein können, sollte die Versicherungssumme ausreichend bemessen sein.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







