Definition: Ein Bauantrag ist ein formeller Antrag bei der zuständigen Behörde zur Genehmigung von Bau- oder Sanierungsmaßnahmen.
Hintergrund: Für Umbauten und Sanierungen an Resthöfen ist oft ein Bauantrag notwendig, besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden. Die Genehmigung kann komplex und zeitintensiv sein.
Relevanz für Versicherung: Ein genehmigter Bauantrag ist Voraussetzung für rechtssichere Sanierungen. Versicherungen regulieren Schäden nur, wenn die Maßnahmen legal durchgeführt wurden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







