Definition: Das Fundament ist die tragende Basis eines Gebäudes, die Lasten in den Boden ableitet.
Hintergrund: In Resthöfen bestehen Fundamente oft aus Naturstein oder Ziegeln. Sie sind besonders anfällig für Feuchtigkeit oder Setzungen. Schäden am Fundament können gravierende Auswirkungen auf die gesamte Bausubstanz haben.
Relevanz für Versicherung: Fundamentschäden durch Alterung oder schlechte Abdichtung sind nicht versichert. Schäden infolge von Naturgefahren wie Überschwemmung oder Erdbeben können durch eine Elementarversicherung abgesichert werden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







