Definition: Eine Zisterne ist ein Speicherbehälter für Regenwasser, meist aus Beton oder Kunststoff, der unterirdisch eingebaut wird.
Hintergrund: Auf Resthöfen sind Zisternen weit verbreitet und fassen oft mehrere Tausend Liter Wasser. Sie tragen zur nachhaltigen Wassernutzung bei und entlasten die Kanalisation.
Relevanz für Versicherung: Zisternen sind über die Gebäudeversicherung abgedeckt, wenn sie Bestandteil des Grundstücks sind. Schäden durch Frost oder Setzungen können versichert sein.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







