Definition: Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Wohnhaus durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser ab.
Hintergrund: Für Resthöfe ist sie die zentrale Versicherung, da sie das Hauptgebäude gegen die häufigsten Risiken absichert. Ergänzend können Nebengebäude und Sonderrisiken eingeschlossen werden.
Relevanz für Versicherung: Eine Wohngebäudeversicherung ist für Eigentümer unverzichtbar. Die Versicherungssumme muss korrekt berechnet sein, um Unterversicherung zu vermeiden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







