Definition: Ein Bebauungsplan ist ein verbindliches Planungsinstrument der Gemeinde, das Art und Maß der baulichen Nutzung regelt.
Hintergrund: Auch Resthöfe können durch Bebauungspläne betroffen sein, besonders bei Umbauten oder Neubauten. Vorschriften betreffen Bauweise, Dachformen oder Nutzungen.
Relevanz für Versicherung: Bebauungspläne haben keinen direkten Einfluss auf die Versicherung, bestimmen aber die baulichen Rahmenbedingungen und damit den Gebäudewert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







