Definition: Bodensanierung bezeichnet die Erneuerung oder Instandsetzung von Fußböden in Gebäuden.
Hintergrund: In Resthöfen betrifft dies oft Holzdielen, Naturstein oder Betonböden. Schäden durch Feuchtigkeit, Schädlingsbefall oder Abnutzung machen eine Bodensanierung notwendig. Ziel ist die Wiederherstellung der Tragfähigkeit und der Wohnqualität.
Relevanz für Versicherung: Versicherungen übernehmen Schäden an Böden, wenn sie durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser verursacht werden. Schäden durch Abnutzung oder mangelhafte Pflege sind nicht versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







