Definition: Bruchsteinmauerwerk besteht aus unregelmäßig geformten Natursteinen, die mit Mörtel verbunden werden.
Hintergrund: Diese Bauweise findet sich häufig bei alten Bauernhöfen und Resthöfen. Sie ist sehr langlebig, aber anfällig für Feuchtigkeit und Frost. Sanierungen erfordern spezielles Fachwissen, um den historischen Charakter zu erhalten.
Relevanz für Versicherung: Versicherungen übernehmen Schäden am Bruchsteinmauerwerk, wenn sie durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser verursacht werden. Schäden durch Alterung oder falsche Sanierung sind nicht versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







