Definition: Die Elementarschadenversicherung deckt Schäden durch Naturgefahren wie Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch oder Starkregen ab.
Hintergrund: Resthöfe liegen häufig in ländlichen Regionen, die durch Hochwasser oder Starkregen gefährdet sein können. Ohne Elementarschadenversicherung bleiben solche Schäden unversichert.
Relevanz für Versicherung: Eine Elementarschadenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur Gebäudeversicherung. Sie bietet Schutz vor Naturereignissen, die existenzbedrohende Schäden verursachen können.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







