Definition: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) war bis 2020 die zentrale gesetzliche Grundlage für energetische Standards von Gebäuden, inzwischen ersetzt durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Hintergrund: Für Resthöfe ist die Einhaltung der energetischen Vorgaben oft eine Herausforderung. Denkmalgeschützte Gebäude haben häufig Ausnahmen, dennoch sind Mindeststandards einzuhalten.
Relevanz für Versicherung: Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beeinflusst die Versicherung indirekt. Energetische Mängel sind nicht versichert, Schäden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser jedoch schon.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







