Definition: Ein Erdrutsch bezeichnet das plötzliche Abrutschen von Erd- oder Gesteinsmassen an einem Hang.
Hintergrund: Resthöfe in Hanglagen oder in der Nähe von Böschungen können durch Erdrutsche massiv gefährdet sein. Ursachen sind oft starke Regenfälle, geologische Instabilität oder Bauarbeiten. Schäden an Fundamenten oder Gebäuden können existenzbedrohend sein.
Relevanz für Versicherung: Erdrutschschäden sind nur über die Elementarschadenversicherung abgesichert. Ohne diesen Zusatzschutz bleiben Eigentümer auf den Kosten sitzen.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







