Definition: Ein Hagelschaden entsteht, wenn Hagelkörner Dächer, Fassaden oder Fenster beschädigen.
Hintergrund: Resthöfe mit großen Dachflächen sind besonders anfällig für Hagelschäden. Ziegel, Glasflächen oder Photovoltaikanlagen können stark beschädigt werden. Die Sanierungskosten sind oft hoch.
Relevanz für Versicherung: Hagelschäden sind in der Gebäudeversicherung abgedeckt. Eine zeitnahe Schadenmeldung ist für die Regulierung wichtig.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







