Definition: Holzschutzmittel sind chemische Präparate, die Holzoberflächen gegen Pilze, Insekten und Witterungseinflüsse schützen.
Hintergrund: Bei historischen Gebäuden wird der Einsatz kritisch bewertet, da er die Bauphysik verändern kann. Oft werden natürliche Methoden bevorzugt, um die Substanz nicht zu schädigen. Dennoch sind Holzschutzmittel bei gefährdeten Bereichen sinnvoll.
Relevanz für Versicherung: Der Einsatz von Holzschutzmitteln beeinflusst den Versicherungsschutz nicht direkt. Eine fehlende Pflege kann jedoch im Schadenfall problematisch sein.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







