Definition: Mauerwerk aus Ziegeln ist eine weit verbreitete Bauweise, die durch das Aneinanderfügen gebrannter Tonsteine mit Mörtel entsteht.
Hintergrund: Viele Resthöfe verfügen über Ziegelmauerwerk, das robust und langlebig ist. Schäden entstehen meist durch Feuchtigkeit, Frost oder Setzungen. Ziegelmauern prägen das Erscheinungsbild historischer Gebäude.
Relevanz für Versicherung: Versicherungen decken Schäden am Ziegelmauerwerk durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser. Schäden durch Abnutzung oder aufsteigende Feuchtigkeit sind nicht versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







