Definition: Die Mietausfallversicherung deckt entgangene Mieteinnahmen ab, wenn ein Gebäude nach einem Schaden vorübergehend unbewohnbar ist.
Hintergrund: Viele Resthöfe werden teilweise vermietet, sei es Wohnungen oder Nebengebäude. Kommt es durch Brand, Sturm oder Leitungswasserschäden zu Leerstand, entstehen Einnahmeverluste für den Eigentümer.
Relevanz für Versicherung: Die Mietausfallversicherung sichert diese Einnahmen ab. Sie ist eine wichtige Ergänzung für Eigentümer, die Teile ihres Resthofs vermieten.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







