Definition: Modernisierung umfasst bauliche Maßnahmen, die den Wohnwert und die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern.
Hintergrund: Bei Resthöfen gehören dazu oft der Einbau moderner Heizsysteme, Dämmungen oder neuer Fenster. Auch Nebengebäude können modernisiert und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Ziel ist, den Altbestand an heutige Standards anzupassen.
Relevanz für Versicherung: Modernisierungen beeinflussen den Versicherungswert eines Gebäudes. Sie sollten der Versicherung gemeldet werden, damit im Schadenfall eine realistische Entschädigung gezahlt werden kann.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







