Definition: Nebengebäude sind alle Gebäude auf einem Grundstück, die nicht als Hauptwohnhaus dienen, wie Scheunen, Ställe oder Schuppen.
Hintergrund: Resthöfe zeichnen sich durch zahlreiche Nebengebäude aus. Sie prägen das Hofbild und haben oft eine historische oder funktionale Bedeutung. Ihre Nutzung variiert von Lagerflächen bis hin zu Werkstätten oder Wohnraum.
Relevanz für Versicherung: Nebengebäude müssen ausdrücklich in die Gebäudeversicherung aufgenommen werden. Schäden durch Sturm, Hagel oder Feuer sind dann abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







