Definition: Obliegenheiten sind Pflichten des Versicherungsnehmers, die eingehalten werden müssen, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Hintergrund: Typische Obliegenheiten sind die rechtzeitige Schadenmeldung, das Einhalten von Sicherheitsvorschriften oder die Wartung von Heizungsanlagen. Werden sie verletzt, kann die Versicherung die Leistung kürzen.
Relevanz für Versicherung: Für Resthofbesitzer ist die Einhaltung der Obliegenheiten entscheidend. Nur so bleibt der Versicherungsschutz im Schadenfall vollständig erhalten.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







