Definition: Regenwassernutzung bezeichnet die Sammlung und Verwendung von Regenwasser, meist für Gartenbewässerung oder technische Zwecke.
Hintergrund: Resthöfe verfügen oft über große Dachflächen, die sich ideal für Regenwassernutzung eignen. Das Wasser wird in Zisternen gesammelt und kann für Toiletten oder Waschmaschinen genutzt werden. Dies spart Kosten und schont Ressourcen.
Relevanz für Versicherung: Regenwassernutzungsanlagen müssen in die Gebäudeversicherung aufgenommen werden, wenn sie fest mit dem Gebäude verbunden sind. Schäden durch Sturm oder Frost sind dann abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







