Definition: Sanierung bezeichnet die bauliche Wiederherstellung oder Verbesserung eines Gebäudes, um seine Gebrauchstauglichkeit und seinen Wert zu erhalten.
Hintergrund: Bei Resthöfen umfasst die Sanierung typischerweise Dächer, Fassaden, Fundamente oder Haustechnik. Ziel ist es, historische Bausubstanz zu bewahren und gleichzeitig heutigen Wohnkomfort zu schaffen.
Relevanz für Versicherung: Sanierungen beeinflussen die Versicherungssumme. Versicherungen verlangen häufig Nachweise über fachgerechte Ausführung, da unsachgemäße Arbeiten Folgeschäden verursachen können.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







