Definition: Sanierung bezeichnet die bauliche Wiederherstellung oder Verbesserung eines Gebäudes, um seine Gebrauchstauglichkeit und seinen Wert zu erhalten.

Hintergrund: Bei Resthöfen umfasst die Sanierung typischerweise Dächer, Fassaden, Fundamente oder Haustechnik. Ziel ist es, historische Bausubstanz zu bewahren und gleichzeitig heutigen Wohnkomfort zu schaffen.

Relevanz für Versicherung: Sanierungen beeinflussen die Versicherungssumme. Versicherungen verlangen häufig Nachweise über fachgerechte Ausführung, da unsachgemäße Arbeiten Folgeschäden verursachen können.

Ihr Resthof in sicheren Händen

Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Kostenloses Angebot vom Resthof-Experten anfordern

Weitere Lexikon Begriffe

Noch Fragen?
Oder direkt loslegen?

Hier erreichen Sie unser spezialisiertes Team.

Wir helfen gerne weiter – persönlich, schnell und auf Augenhöhe. Füllen Sie einfach die Felder aus und senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir melden uns kurzfristig zurück.

logo

Ihre Anfrage ist angekommen – jetzt übernehmen wir.

Ein Kollege aus unserem Fachteam ruft Sie werktags unter unserer Büro-Nummer +49 2451-9949522 an.

In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.

Tipp bis dahin: In unserem Blog finden Sie wertvolle Infos zur Versicherung bei denkmalgeschützten Immobilien.

Vielen Dank für ihr Vertrauen in die Denkmal Profis!

Ups! Hier ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Cappuccino mit Block und Stift
back-to-top