Definition: Der Scheunenboden ist die Tragfläche im Inneren einer Scheune, meist aus Holz oder Beton.
Hintergrund: Er diente traditionell der Lagerung von Getreide, Heu oder Geräten. Heute wird er oft umgebaut, beispielsweise als Veranstaltungsfläche oder Wohnraum. Schäden entstehen meist durch Feuchtigkeit oder Überlastung.
Relevanz für Versicherung: Scheunenböden sind Teil der Gebäudeversicherung, wenn die Scheune mitversichert ist. Schäden durch Sturm, Feuer oder Leitungswasser sind abgedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







