Definition: Ein Schieferdach ist eine Dacheindeckung aus Natursteinen, die traditionell in Handarbeit verlegt werden.
Hintergrund: Schieferdächer sind langlebig, ästhetisch und typisch für historische Gebäude und Resthöfe. Sie erfordern spezielles Fachwissen bei Verlegung und Reparatur. Nachteile sind hohe Kosten und das Gewicht der Steine, das eine stabile Dachkonstruktion voraussetzt.
Relevanz für Versicherung: Schieferdächer sind wertsteigernd, erhöhen jedoch die Versicherungssumme. Schäden durch Sturm oder Hagel können sehr teuer werden, weshalb ein ausreichender Versicherungsschutz besonders wichtig ist.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







