Definition: Schwammbefall bezeichnet das Wachstum von holzzerstörenden Pilzen in feuchten Umgebungen.
Hintergrund: In Resthöfen ist Schwammbefall besonders gefährlich, da er tragende Holzkonstruktionen zerstören kann. Typische Ursachen sind anhaltende Feuchtigkeit oder unzureichende Belüftung. Bekämpfung und Sanierung sind aufwendig und teuer.
Relevanz für Versicherung: Schäden durch Schwammbefall gelten als Instandhaltungsproblem und sind in der Regel nicht versichert. Nur Folgeschäden durch versicherte Ereignisse wie Leitungswasser sind gedeckt.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







