Definition: Die Statik beschreibt die Tragfähigkeit und Stabilität eines Gebäudes und seiner Bauteile.
Hintergrund: Bei Resthöfen spielen Holzbalken, Bruchsteinmauern oder Ziegelfundamente eine zentrale Rolle. Schäden durch Feuchtigkeit, Schädlinge oder Überlastung können die Statik gefährden. Ein Statiker beurteilt, ob ein Gebäude sicher genutzt werden kann und welche Verstärkungen nötig sind.
Relevanz für Versicherung: Statische Probleme gelten als Instandhaltungsrisiken und sind nicht versichert. Kommt es jedoch durch Sturm, Feuer oder Leitungswasser zu Schäden, die die Statik beeinträchtigen, greift die Gebäudeversicherung.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







