Definition: Diese Versicherung schützt Gebäude, die zeitweise oder dauerhaft unbewohnt sind.
Hintergrund: Leerstehende Gebäude bergen ein erhöhtes Risiko für Schäden durch Vandalismus, Brandstiftung oder Frost. Bei Resthöfen betrifft dies oft Nebengebäude oder ungenutzte Wohnbereiche. Versicherungen prüfen hier genau den Zustand und die Nutzung.
Relevanz für Versicherung: Leerstände müssen der Versicherung gemeldet werden. Andernfalls kann der Versicherungsschutz eingeschränkt oder verweigert werden.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







