Definition: Die Versicherungssumme ist der Betrag, bis zu dem ein Gebäude im Schadenfall abgesichert ist.
Hintergrund: Bei Resthöfen mit vielen Gebäuden und besonderer Bausubstanz ist die korrekte Festlegung der Versicherungssumme entscheidend. Sie bestimmt die Höhe der Entschädigung im Schadenfall.
Relevanz für Versicherung: Eine zu niedrig angesetzte Versicherungssumme führt zu Unterversicherung. Deshalb ist eine genaue Wertermittlung wichtig, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







